Briefe schreiben und Gutes tun
Die Wohlfahrtsmarken haben in Deutschland eine lange Tradition. Die ersten Wohlfahrtsmarken erschienen 1949. Seitdem wurden über drei Milliarden Marken verkauft und die Zuschläge brachten etwa 459 Millionen Euro für die Arbeit der Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Mit dem Verkaufserlös der Wohlfahrtsmarken finanzieren die Verbände verschiedene soziale Projekte – von der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe über die Gesundheits- und Familienhilfe bis hin zu sozialen Maßnahmen für Menschen ohne Arbeit, Geflüchtete und Menschen mit Suchterkrankungen.
Bild: ©Fruehlingswiese/Pixabay