Mehrfachdiskriminierung sichtbar machen
Verschiedene Arten von Diskriminierung werden in der Regel meist isoliert voneinander betrachtet. Dabei machen Menschen, die von verschiedenen und sich überschneidenden Diskriminierungen betroffen sind, spezifische Erfahrungen, die nicht nur einer Diskriminierungsebene zuzuordnen sind. Die Fachstelle #MAQ möchte Sichtbarkeit und Verständnis für solche Mehrfachdiskriminierung schaffen, betroffene Menschen stärken und vernetzen und für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in ihrer Verschränkung mit Rassismus sensibilisieren.
Information und Beratung
Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, Teams und Organisationen aus der LSBTIAQ* Selbsthilfe, aus Migrant*innenselbstorganisationen, Integrationsagenturen und aus anderen Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Die Fachstelle stellt ihnen Informationen zur Verfügung und bietet Beratung an – zum Beispiel zu den Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Kontext von Rassismus-Erfahrungen, Migration, Religion und Flucht in NRW. Zu ihren Arbeitsbereichen gehört auch die Ausgestaltung von Workshops, Vorträgen und anderen Bildungsveranstaltungen.
Bild: ©Jazzmany/shutterstock