Drei Personen schauen eine gestikulierende vierte Person freundlich an

Von A wie Alzheimer bis Z wie Zwänge

Zweite Aktionswoche Selbsthilfe startet am 3. September in Nordrhein-Westfalen

Wuppertal, 1. September 2022. Von Lesungen und Filmvorführungen über Vorträge und Workshops bis hin zu Selbsthilfe-Tagen – während der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 vom 3. bis 11. September zeigt die Selbsthilfe in ganz Nordrhein-Westfalen wieder, wie vielfältig sie ist. Unter dem Motto „Wir hilft“ haben Bürger*innen auf zahlreichen Veranstaltungen quer durchs Land die Möglichkeit, sich über Selbsthilfe zu informieren und Kontakte zu Selbsthilfegruppen zu knüpfen.

„Der erste Schritt ist meist der schwierigste“, sagt Andrea Büngeler, Landesgeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW. Vorurteile aus dem Weg zu räumen und Berührungsängste abzubauen ist daher ein zentrales Ziel der Aktionswoche. „Wir wollen zeigen, dass es sich lohnt, die eigenen Probleme selbst in die Hand zu nehmen“, so Büngeler. Für viele Menschen ist die Unterstützung, die die Selbsthilfe bietet, zur Bewältigung ihres Alltags unverzichtbar. Dies bekräftigt auch Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach: „Der persönliche Kontakt mit anderen, die das eigene Schicksal teilen, die ihre Erfahrungen weitergeben oder sich in einer herausfordernden Situation gegenseitig Trost spenden, ist für die Betroffenen von unschätzbarem Wert.“
 
Allein in NRW sind rund 700.000 Menschen in der Selbsthilfe aktiv. Mittlerweile gibt es zu fast jedem gesundheitlichen oder sozialen Thema eine Selbsthilfegruppe. Zudem haben sich inzwischen zahlreiche Gruppen speziell für pflegende Angehörige und junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren sowie muttersprachliche Gruppen für Menschen mit Migrationsgeschichte gebildet.

Selbsthilfe im Paritätischen NRW

Der Paritätische NRW ist dabei der mit Abstand größte Verband der Selbsthilfe. Seine 38 Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros sind Anlaufstelle für Bürger*innen, die auf der Suche nach Gleichgesinnten und Austausch sind. Die Mitarbeitenden in den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros vermitteln Interessierte in bestehende Gruppen, helfen bei der Neugründung oder verweisen auf professionelle Hilfsangebote. Darüber hinaus sind die 21 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe in Trägerschaft des Paritätischen NRW eine Anlaufstelle speziell für pflegende Angehörige.

Über die Aktionswoche Selbsthilfe 2022

Die Aktionswoche Selbsthilfe findet zum zweiten Mal bundesweit und auf Initiative des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes statt. Daran beteiligen sich Selbsthilfegruppen, -organisationen und Selbsthilfe-Kontaktstellen innerhalb und außerhalb des Paritätischen. Alle Infos und Veranstaltungen auf www.selbsthilfenetz.de und www.wir-hilft.de.

 

Bild: ©Fizkes/AdobeStock